- süß
- puppig; niedlich; hübsch; nett; fein; knuddelig; knuffig (umgangssprachlich); putzig; goldig (umgangssprachlich); drollig; herzig (umgangssprachlich); lustig; zuckerig; süßlich; scheißfreundlich (derb); schleimig (umgangssprachlich); heuchlerisch; schmeichelnd; übertrieben freundlich; honigsüß
* * *
süß [zy:s] <Adj.>:1. nicht sauer oder bitter, sondern den Geschmack von Zucker, Honig o. Ä. habend:süße Trauben; die Kirschen schmecken süß.Syn.: gesüßt, ↑ süßlich.2. (emotional) niedlich, lieblich, hübsch o. ä. und dabei Entzücken hervorrufend:ein süßes Mädchen; das Kleid ist süß.* * *
süß 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. wie Zucker od. Honig (schmeckend)2. wie Blüten, Backwerk (riechend)3. 〈fig.〉3.2 süßlich● mein Süßer, meine Süße! (als zärtliche od. spottende Anrede) ● mögen Sie den Kaffee, Tee \süß? gezuckert; \süße Kirschen, Mandeln; das \süße Leben 〈fig.; umg.〉 ausschweifendes Leben; die Musik ist reichlich \süß ziemlich sentimental; \süßes Nichtstun; voll des \süßen Weines 〈poet.〉 berauscht, betrunken ● \süß aussehen, duften, riechen, schmecken; sein: du bist (einfach) \süß! ● das schmeckt widerlich \süß ● der Kuchen ist mir zu \süß [<ahd. suozi; zu idg. *suad- „süß“]* * *
süß <Adj.> [mhd. süeʒe, ahd. suoʒi; urspr. wohl den Geschmack süßer Fruchtsäfte bezeichnend; vgl. lat. suavis = lieblich, angenehm]:1.a) in der Geschmacksrichtung von Zucker od. Honig liegend u. meist angenehm schmeckend; nicht sauer, bitter:-e Trauben;-er Wein;süße (nicht gesäuerte) Milch;er isst gern -e Sachen (Süßigkeiten, Kuchen o. Ä.);<subst.:> sie essen gern Süßes;b) in seinem Geruch süßem Geschmack entsprechend:die Blüten haben einen -en Duft.2.a) (geh.) zart, lieblich klingend u. eine angenehme Empfindung hervorrufend:eine -e Kantilene;b) (emotional) [hübsch u.] Entzücken hervorrufend:ein -es Gesicht;ein -es Kind;<subst.:> na, mein Süßer?;c) (emotional, oft geh.) eine angenehme Empfindung auslösend:ein -er Schmerz;-es Nichtstun;träum s.!3. [übertrieben] freundlich, liebenswürdig:ein -es Lächeln;jmdn. mit -en Reden einlullen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.